top of page

DATENSCHUTZ

Der Süddeutsche Fußball-Verband e.V. (nachfolgend: SFV) nimmt den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst und ihm ist daran gelegen, Ihre Privatsphäre zu schützen. Der SFV verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten, die beim Besuch der Webseiten erhoben werden, ausschließlich im Rahmen der datenschutzrechtlichen Bestimmungen, das heißt, nach den Grundsätzen der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung und des Bundesdatenschutzgesetzes.

​

Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist:

Süddeutscher Fußball-Verband e.V.
Brienner Str. 50
80333 München

​

Telefon 089/542606-0
E-Mail   info@suedfv.de

​

​

Vertreten durch:

​

Präsident Dr. Rainer Koch

​

Der SFV erhebt, verarbeitet und nutzt die von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten für die unter 2. aufgeführten Zwecke, es sei denn Sie geben ihm eine weiterreichende Einwilligung.

​

Daneben verpflichtet er sich nach dem Prinzip der Datensparsamkeit, so wenige personenbezogene Daten wie möglich zu erheben, zu verarbeiten und zu nutzen.

​

Wann erheben wir personenbezogene Daten?

​

1. Datenerhebung

​

Bei einem Besuch der Webseiten des SFV wird von den Webservern jeder Zugriff temporär in einer Protokolldatei gespeichert. Dabei werden nachfolgende Daten erfasst:

​

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners

  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs

  • Name und URL der abgerufenen Datei

  • übertragene Datenmengen

  • Erkennungsdaten des verwendeten Browser- und Betriebssystems

  • Name des Internet-Zugangs-Providers

  • Webseite, von der aus der Zugriff erfolgt
     

Die vorgenannten Daten werden nur zu dem Zweck erfasst, den Internetauftritt des SFV an den Bedarf der Nutzer anzupassen und zu optimieren. Eine Auswertung der IP-Adresse erfolgt nur dann, wenn festgestellt wird, dass von der erfassten IP-Adresse schädigende Handlungen vorgenommen werden.

​

Personenbezogene Nutzerprofile werden vom SFV grundsätzlich nicht erstellt.

​

Nach § 15 Abs. 3 Telemediengesetz (TMG) können Nutzerprofile unter einem Pseudonym verwendet werden, sofern der Nutzer dem nicht widerspricht. Sollte der SFV in seinem Internetauftritt von dieser Möglichkeit Gebrauch machen, werden Sie an der entsprechenden Stelle auf Ihr Widerspruchsrecht ausdrücklich hingewiesen.

​

​

2. Verarbeitungszweck

​

  • im Kontaktformular

  • im Rahmen der Teilnahme an Veranstaltungen und Kursen

  • Organisation des Spielbetriebs der SFV-Ligen

  • Personalverwaltung

  • Gremienarbeit

     

3. Welche personenbezogenen Daten werden erhoben? (Datenarten)

​

Vorname Name, Vereinsname und Ort, Kennziffer LSB, Nationalität, Anschrift, Bestätigung des Geburtsdatums, Verband, Austritt, Verbandsstrafe, Bankdaten, Teilnehmer-Konten

​

​

4. Nutzung und Weitergabe personenbezogener Daten

​

Eine Weitergabe von Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht, sofern dies nicht zur Erbringung von angebotenen Dienstleistungen (Versand von Unterlagen) notwendig ist.

​

Die Weitergabe personenbezogener Daten an staatliche Einrichtungen oder Behörden erfolgt nur im Rahmen der gesetzlichen Informationspflichten oder aufgrund gerichtlicher Entscheidungen.

​

​

5. Einwilligung in weitergehende Nutzung

​

Soweit der SFV Ihre Daten für Zwecke einsetzen will, die nach den gesetzlichen Bestimmungen Ihre Einwilligung erfordern, werden Sie im Vorfeld stets um Ihre ausdrückliche Einwilligung gebeten und Ihre Einwilligung wird entsprechend der datenschutzrechtlichen Bestimmungen protokolliert.

​

Ihre erklärte Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

​

Der Widerruf kann auf allen Wegen an den SFV erklärt werden:

​

Süddeutscher Fußball-Verband e.V.
Brienner Str. 50
80333 München

​

Telefon: 089/542606-0
E-Mail:   info@suedfv.de

​

Datenverarbeitung bei vorliegender Einwilligung

​

Die Nutzung bestimmter bereits bestehender oder zukünftig noch einzurichtender Angebote des SFV, wie z.B. eines Newsletters oder von Foren, erfordert eine vorherige Registrierung und die weitergehende Verarbeitung von personenbezogenen Daten. Die Einzelheiten zur Aufnahme, Umfang und Verarbeitung der erforderlichen Daten werden bei den einzelnen Angeboten genauer dargelegt.

Sofern Sie durch Abgabe einer Einverständniserklärung eingewilligt haben, sammelt, speichert und verarbeitet der SFV auch persönliche Informationen für Zwecke der individuellen Information und Betreuung. Hierzu gehören personalisierte Dienste, insbesondere die Bereitstellung gezielter, benutzerindividueller Inhalte und Bannerwerbung sowie die Möglichkeit interaktiver Kommunikation. Hierdurch können den Nutzern der Webseiten maßgeschneiderte Inhalte und Services zur Verfügung gestellt und der persönliche Nutzwert innerhalb des Online-Angebote für Sie erhöht werden.

​

​

6. Sicherheit

​

Der SFV ist durch den Einsatz und die fortlaufende Aktualisierung von technischen und organisatorischen Sicherheitsmaßnahmen bemüht, Ihre durch den SFV verwalteten personenbezogenen Daten gegen unberechtigte Zugriffe, widerrechtliche Löschungen oder Manipulationen zu schützen. Wir weisen jedoch vorsorglich daraufhin, dass bei einer Datenübertragen im Internet Sicherheitslücken bestehen können und ein lückenloser Schutz übertragener Daten vor einem Zugriff durch Dritte nicht möglich ist.

​

​

7. Cookies

​

Um die Funktion des Internetauftritts sowie der zur Verfügung gestellten Angebote zu erweitern und für den Nutzer komfortabler zu gestalten, nutzt der SFV sog. „Cookies“. Hierbei handelt es sich um kurze Textdateien, die Ihr Browser als temporäre Dateien ablegt und die Informationen über besuchte Webseiten enthalten.

​

Cookies enthalten grundsätzlich keine personenbezogenen Daten, die eine Individualisierung des jeweiligen Nutzers ermöglichen. Sofern ausnahmsweise in einem Cookie personenbezogene Daten gespeichert werden sollen, werden Sie gesondert darauf hingewiesen und es wird vorab Ihre Einwilligung verlangt.

​

Bei einer Verlinkung auf externe Webseiten, die nicht vom SFV unterhalten werden, kann die Möglichkeit bestehen, dass diese Seiten ebenfalls Cookies verwenden um Daten zu sammeln. Auf die Art und den Umfang der Verwendung von solchen Cookies hat der SFV keinen Einfluss. Der Nutzer hat sich daher auf der jeweiligen Seite über die Verwendung von Cookies zu unterrichten und sich im Zweifelsfall direkt an den Betreiber der jeweiligen Seite zu wenden, um entsprechende Informationen zu erhalten.

​

Ihnen steht die Möglichkeit zu, das Abspeichern von Cookies auf Ihrem Rechner durch entsprechende Einstellungen in Ihrem Browser zu verhindern. Bei einer entsprechenden Einstellung kann es allerdings dazu kommen, dass die vom SFV zur Verfügung gestellten Angebote in ihrem Funktionsumfang eingeschränkt werden.

​

​

8. Webanalyse-Software

​

Der SFV verwendet auf seinen Webseiten zur Web-Analyse eine Webanalyse-Software, die in Ihrem Browser ein Webanalyse-Cookie hinterlegt um Daten zu Optimierungszwecken zu sammeln und zu speichern. Die gesammelten Daten werden ohne eine gesonderte erteilte Einwilligung von Ihnen nicht dazu benutzt, den Besucher der Seite persönlich zu identifizieren.

​

​

9. Links zu Webseiten anderer Anbieter

​

Die Webseiten des SFV enthalten Verknüpfungen (externe Links) zu Webseiten anderer Anbieter, die eigene Angebote zur Verfügung stellen. Es wird darauf hingewiesen, dass sich die vorliegende Datenschutzerklärung ausschließlich auf die Webseiten des SFV bezieht und nur für diese Seiten gültig ist. Der SFV hat keinen Einfluss darauf, ob und wie andere Anbieter die geltenden Datenschutzbestimmungen einhalten bzw. umsetzen. Der SFV übernimmt daher keine Verantwortung oder Haftung für die nicht mit den Webseiten des SFV in Zusammenhang stehenden Datenschutzerklärungen-  oder richtlinien Dritter.

​

​

10. Betroffenenrechte nach Art. 13/14 DSGVO

​

Als betroffene Person haben Sie folgende Rechte in Bezug auf die Speicherung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten:

​

Widerrufsrecht

Sie können Ihre Einwilligung – soweit vorhanden – zu jederzeit und ohne Angabe von Gründen widerrufen und Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einlegen.

​

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht auf Erteilung einer kostenlosen Auskunft über die vom SFV zu Ihrer Person gespeicherten Daten und über deren Herkunft sowie das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten.

​

Ihr Recht auf Löschung

Sie haben das Recht auf Löschung Ihrer durch uns verarbeiteten personenbezogenen Daten. Sollten Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten bei uns verlangen, werden wir dies sorgfältig überprüfen und, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten der Löschung entgegenstehen, ihre Daten löschen.

Bei Vorliegen gesetzlicher Aufbewahrungsvorschriften müssen Ihre Daten aufgrund der Gesetzesvorschriften weiterhin gespeichert werden, werden aber von uns gesperrt, d.h. eine Nutzung Ihrer Daten für unsere eigenen Zwecke erfolgt nicht mehr (s. bitte folgenden Hinweis: Einschränkung).

​

Ihr Recht auf Einschränkungen der Verarbeitung

Eine Löschung ist auf Grund gesetzlicher Vorschriften wie oben beschrieben nicht erlaubt bedeutet, dass die Daten gespeichert bleiben müssen (Sperrung).

​

Ihr Recht auf Übertragbarkeit

Dies Recht bedeutet, dass Sie ihre beim SFV vorhandenen Daten in einem übertragbaren oder maschinenlesbaren Format erhalten können, um diese zu einer anderen Einrichtung zu übertragen.

​

Anfrage/ Beschwerde

Sie haben jederzeit die Möglichkeit, sich mit Fragen zum Datenschutz und zur Datensicherheit an unseren Datenschutzbeauftragten zu wenden (schweizer@suedfv.de) oder auch an die zuständige Aufsichtsbehörde für den Datenschutz:

​

Behördlicher Datenschutzbeauftragter des Bayerischen Landesamts für Datenschutzaufsicht:

Regierungsdirektor Peter Meier
Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht
Promenade 27
91522 Ansbach
Tel.: 0981 53 1228
E-Mail: peter.meier@lda.bayern.de

​

​

11. Einbeziehung und Gültigkeit der Datenschutzerklärung

 

Mit der Nutzung der Webseite des SFV erklären Sie Ihr Einverständnis mit der oben beschriebenen Datenverwendung und willigen in diese ein. Die vorliegende Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und datiert vom 21.06.2018.Aufgrund der Weiterentwicklung der Webseite des SFV und/oder der Einbindung neuer technischer Entwicklungen kann es notwendig werden, die Datenschutzerklärung zukünftig zu ändern bzw. anzupassen. Der SFV behält es sich daher vor, die Datenschutzerklärung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu ändern bzw. anzupassen. Der SFV empfiehlt daher jedem Nutzer, sich über den aktuellen Stand und den Inhalt der Datenschutzerklärung regelmäßig zu informieren.

Beispielinhalte

Datenerhebung, -nutzung und Weitergabe

Erklärung über die Eigentümerschaft der auf Ihrer Website gesammelten Informationen, die Art der Datensammlung, die Weitergabe an Dritte usw.

Kontrolle über Daten

Erklärung über die Möglichkeit, personenbezogene Informationen und Daten einzusehen, zu ändern und zu aktualisieren, Bedenken bezüglich der Datenverwendung usw.

Datensicherheit

Schutzmaßnahmen der Nutzerdaten, Datenverschlüsselung, Serverinformationen, auf denen die Daten gespeichert werden, Datenübertragung usw.

​

Erfahren Sie hier mehr.

bottom of page