top of page

Der Süddeutsche Fußball-Verband e.V. ist der größte Regionalverband unter dem Dach des DFBs. Auf unserer Homepage finden Sie Informationen über den SFV sowie unsere Regionalligen (Frauen, C-Junioren und Futsal), Turniere und sonstige Veranstaltungen. 

Der Süddeutsche Fußball-Verband e.V. ist der größte Regionalverband unter dem Dach des DFBs. Auf unserer Homepage finden Sie Informationen über den SFV sowie unsere Regionalligen (Frauen, C-Junioren und Futsal), Turniere und sonstige Veranstaltungen. 

FC Bayern München verteidigt Süddt. Meistertitel der C-Junioren

Titelverteidiger gegen Rekordmeister. Im Finale um die Süddeutsche Meisterschaft der C-Junioren bekamen die zahlreichen Zuschauer*innen am 21.05.2023 in Schwäbisch Gmünd ein echtes Schmankerl präsentiert. Der FC Bayern München, der als Sieger aus der C-Junioren-Regionalliga Bayern hervorgegangen war und nach seinem Vorjahreserfolg im Finale gegen Eintracht Frankfurt nun als Titelverteidiger antrat, traf auf den VfB Stuttgart, seines Zeichens mit 15 Meistertiteln mit großem Vorsprung Rekordmeister in der Altersklasse U15. Der VfB hatte sich in einem Kopf-an-Kopf-Rennen gegen Eintracht Frankfurt als Sieger der C-Junioren-Regionalliga Süd für das Finale um die Süddeutschte Meisterschaft qualifiziert.

Und die Begegnung sollte halten, was sie im Vorfeld versprochen hatte. Beide Teams boten von Beginn an hochklassigen Fußball. Den besseren Start erwischte der VfB, der sich nach einer überlegen geführten Anfangsphase für seinen Aufwand schon früh (10. Spielminute) mit dem Führungstreffer belohnte. Doch dies wirkte für den FC Bayern wie ein Weckruf. Die Münchener lösten sich zunehmend aus der Stuttgarter Umklammerung, hatten aber Glück, dass eine VfB-Großchance nicht zum 2:0 führte. Dennoch war der Ausgleich kurz vor der Halbzeitpause (31. Minute) durchaus verdient, auch wenn dieser aus einem Stuttgarter Fehler im Spielaufbau resultierte.

Nach dem Seitenwechsel spielte sich das Geschehen zunächst weitestgehend im Mittelfeld ab, beide Mannschaften begegneten sich auf Augenhöhe. Mit zunehmender Spieldauer übernahm der Titelverteidiger aber die Spielkontrolle. Folgerichtig fiel dann auch der Treffer zur Führung des FCB in der 46. Spielminute. Anschließend waren die Stuttgarter zwar um den Ausgleich bemüht, aber die bayerische Defensive ließ kaum nennenswerte Torraumszenen des Gegners zu. Dadurch stellte der Münchener Treffer zum 3:1 in der 61. Minute auch schon eine Vorentscheidung dar. Spätestens als der VfB in der Schlussphase doch nochmal zu einer guten Torgelegenheit kam, diese aber nicht zum Anschlusstreffer nutzen konnte, war im Gmünder WWG-Sportpark klar, dass der Süddeutsche Meistertitel der C-Junioren zum insgesamt siebten Mal nach München gehen würde.

Beide Teams wurden nach dem Schlusspfiff von Florian Weißmann und Michael Supper (beide SFV-Jugendausschuss) sowie dem Ersten Gmünder Bürgermeister, Christian Baron, für eine erfolgreiche Saison geehrt.

FSV Hessen Wetzlar und FC Forstern feiern Aufstieg in B-Juniorinnen-Bundesliga

 

Der FSV Hessen Wetzlar und der FC Forstern sind im Spieljahr 2023/24 in der höchsten Spielklasse der B-Juniorinnen vertreten. In einem an Spannung kaum zu überbietenden Tagesturnier krönten die Meister aus Hessen und Bayern eine ohnehin schon äußerst erfolgreiche Saison mit dem Aufstieg in die Bundesliga. Das Nachsehen hatte hingegen der Meister der Oberliga Baden-Württemberg, SV Eutingen. In einer Doppelspielrunde (1 x 30 Minuten pro Begegnung) traten die Mannschaften je zweimal im Modus Jeder gegen Jeden gegeneinander an.

 

Gleich zum Auftakt des Wettbewerbs standen sich die beiden späteren Aufsteiger gegenüber und konnten mit einem 0:0 ihren ersten Zähler einfahren. Da sowohl der hessische Meister aus Wetzlar, wie auch der FC Forstern (Meister Bayernliga) in ihrer folgenden Begegnung jeweils mit 1:0 gegen den SV Eutingen die Oberhand behielten, war das zweite Aufeinandertreffen zwischen Forstern und Wetzlar schon das erste Endspiel um den Aufstieg. Dieses konnte der FSV Hessen mit 3:2 für sich entscheiden und damit den Aufstieg in die Bundesliga vorzeitig perfekt machen.

Trotz zweier Niederlagen zum Auftakt des Turniers hatte die Hoffnung der Juniorinnen aus Eutingen auf den Aufstieg bis in die letzte Minute ihres dritten Turnierspiels Bestand. Denn bis dahin lag der SVE gegen den FC Forstern mit 1:0 in Führung und hätte somit im abschließenden Duell gegen Wetzlar noch alle Trümpfe in der eigenen Hand gehalten. Doch dem Meister der Bayernliga gelang der späte Ausgleich, welcher den SV Eutingen ins Tal der Tränen stürzte. Denn somit verhalf auch der abschließende Sieg gegen Wetzlar nicht mehr zum Sprung auf einen der beiden Aufstiegsplätze.

Dem gegenüber war der Jubel beim FC Forstern grenzenlos, denn letztendlich stellte der Last-Minute-Treffer gegen Eutingen zugleich den Schuss ins Glück dar. Die fünf Zähler auf der Habenseite des FCF reichten aus, um neben dem FSV Hessen Wetzlar ins Fußball-Oberhaus der B-Juniorinnen einzuziehen.

Diana Kienle, die für den SFV-Ausschuss für Frauen- und Mädchenfußball die Siegerherung durchführte, gratulierte den beiden erfolgreichen Teams herzlich und sprach aber auch dem SV Eutingen ihr Mitleid dafür aus, dass eine sehr erfolgreiche Saison so ein schmerzvolles Ende fand. Ebenso bedankte sich Kienle beim SB Asperg, der als Gastgeber des Turniers hervorragende Bedingungen für die Teams geschaffen hatte.

 

Bayerische U17-Auswahl gewinnt Heinz-Herbert-Kreh-Turnier in Grünberg
Die Auswahl des Bayerischen Fußball-Verbandes ging als Sieger aus dem diesjährigen Heinz-Herbert-Kreh-Sichtungsturnier (U17-Junioren) des Süddeutschen Fußball-Verbandes hervor, welches vom 12.-14. Mai an der hessischen Sportschule Grünberg ausgetragen wurde.      mehr lesen

Süddeutsche Futsal-Meisterschaft der Junioren 2023 

Am 4./5. März wurden in Stockstadt am Rhein (Hessen) die Süddeutschen Futsal-Meisterschaften der Junioren ausgetragen. Bei den C-/B- und A-Junioren gingen jeweils die Meister der süddeutschen Landesverbände sowie der Vizemeister des gastgebenden Hessischen Fußball-Verbandes an den Start, um die süddeutschen Futsal-Meister 2023 zu ermitteln.

 mehr lesen

Süddeutsche Ü-Meisterschaften 2022
Nach zweijähriger Corona-Zwangspause war es endlich wieder einmal so weit: Am 30./31. Juli 2022 wurden beim SV Oberkirch (Südbaden) die Süddeutschen Meisterschaften der Senior*innen ausgetragen.      mehr lesen

FC Bayern München ist Süddeutscher Meister der C-Junioren
Nach zuletzt zwei in Folge verlorenen Endspielen und einer langen Wartezeit von 31 Jahren hat es der FC Bayern München mal wieder geschafft, sich den Titel des Süddeutschen Meisters der C-Junioren zu sichern      mehr lesen

Württembergische U15-Auswahl gewinnt SFV-Sichtungsturnier
Die Auswahl des Württembergischen Fußballverbandes hat das süddeutsche U15-Sichtungsturnier 2022 gewonnen, welches am 28./29.05.2022 an der Sportschule Grünberg ausgetragen wurde.      mehr lesen

1. FC Nürnberg und Karlsruher SC steigen in B-Juniorinnen-Bundesliga auf
Beim SV Leingarten (bei Heilbronn) wurden im Rahmen eines Tagesturniers am 28.05.2022 die beiden süddeutschen Aufsteiger in die B-Juniorinnen-Bundesliga zur Spielzeit 2022/2023 ermittelt.      mehr lesen

Unsere Mitgliedsverbände

Kontakt

Süddeutscher Fußball-Verband e.V.

Brienner Straße 50

80333 München

Telefon: 089 – 542606-0
E-Mail: info@suedfv.de

bottom of page